Milchproduktion

Zu den "Littfelder Kühen" gehören 120 Milchkühe der Rassen Fleckvieh und Holstein-Friesian.


Das Zuhause der Kühe

Die Herde lebt in einem großzügigem Boxenlaufstall, in dem sich

 die Kühe rund um die Uhr frei bewegen können. Sie haben immer

 die Möglichkeit, sich in die mit Gummimatratzen und Stroh

 ausgestatteten Liegeboxen hinzulegen oder am Fressgitter  eine 

leckere Mischung aus Grassilage und Mais zu fressen.

Zusätzlich steht den Kühen in den Sommermonaten, Tag und 

Nacht, eine Weidefläche von ca. 6 ha zur Verfügung.

Die Kühe können jederzeit selbst entscheiden, ob sie lieber im Stall bleiben möchten oder auf die Wiese gehen.







Das Melken


Das Melken der Herde wird von einem sogenanntem Melkroboter 

übernommen. Hier werden die Kühe vollautomatisch gemolken. 

Über einen Transponder am rechten Vorderbein erkennt der 

Computer welche Kuh in der Melkbox steht und kann dadurch auf 

jede individuell eingehen. So bekommt dort jede Kuh ihre 

zugewiesene Kraftfuttermenge und der Roboterarm, der das 

Melkzeug anhängt, weiß mithilfe Laser- und

Kameratechnik genau wo er das Melkzeug platzieren muss. Die 

Kühe kommen hier gerne mehrmals täglich vorbei, 

um sich ihr Kraftfutter abzuholen und um sich melken zu lassen.